死亡するという危険度が明かに余りにも大き過ぎる
←からのつづき オーストリア国のクレジットカード事情
Gefahr des Sterbens offenbar zu groß
死亡するという危険度が明らかに余りにも大きすぎる
Leider kein Einzelfall, sagt Juristin Daniela Grabovac,
Leiterin der Antidiskriminierungsstelle Steiermark.
Immer wieder melden sich dort verärgerte Seniorinnen und Senioren,
die ab ihrem 70. Lebensjahr von der Bank keine Kreditkarte mehr bekommen.
Die Betroffenen berichten, dass ihnen schon beim Eintritt in die Pension
der Überziehungsrahmen ihres Kontos gestrichen wird.
Einzelfall(M)einmaliges Ereignis, einmalige Erscheinung
immer wieder mehrmals wiederholt, bei jeder Wiederholung aufs Neue
verärgerte → verärgern transitiv: jemandem die Laune verderben, Missmut (Ärger) hervorrufen
Lebensjahr(N) Jahr im Leben einer Person
bekommen transitiv: etwas empfangen, etwas erhalten, etwas erlangen
Bedtroffenen(P) → Betroffener(M), Betroffene(F) Person, die wegen einer Sache betroffen oder
in Mitleidenschaft gezogen ist
berichten jemanden über etwas informieren
Eintritt(M) der Akt des Eintretens in ein Gebäude oder einen Raum
Überziehungsrahmen→ Überziehung(F) s + Rahmen)
Überziehung(F) Überziehung Wer über den Guthabenstand hinaus sein laufendes Konto belastet und
dies nicht vorher mit seiner Bank vereinbart hat, der überzieht es. Von Überziehung wird auch gesprochen,
wenn mehr Kredit als vereinbart in Anspruch genommen wird, das Konto also z. B. eine Minus-Position von
12.000 € aufweist, obwohl nur 10.000 € zugestanden waren. Es ist nun Sache der Bank, dieses Überziehen
hinzunehmen oder auch nicht. Auf jeden Fall aber stellt die Bank ihrem Kunden bei einer Konto-Überziehung
zusätzlich zu den Sollzinsen weitere Zinsen (Überziehungsprovision) in Rechnung.
gestrichen → streichen transitiv, Hilfsverb haben, im übertragenen Sinne auch:
eine geplante, bereits zugesicherte Veranstaltung absagen
残念ながら、この一件だけでは済みません、とシュタイアーマクル州の差別反対事務所の主任、弁護士のダニエラ・グラボヴァッチさんは語る。この事務所には苛立ったお年寄りたち(男女)が、70才になってからは銀行からクレジットカードを入手していないと何度も通告している。クレジットカード発行を拒否されている人たちは年金生活に入ると共に銀行口座の当座貸越の枠を外されてしまっていると報告している。
Als Beispiel nennt Grabovac den Fall einer 82-Jährigen mit einer Pension von 1.400 Euro.
Beim Einzahlen von Erlagscheinen hatte die Frau manchmal zu wenig Geld auf dem Konto,
weshalb sie in der Folge Mahnungen erhielt. Um das zu verhindern, habe sie ihre Bank
gebeten, ihr einen Überziehungsrahmen von 200 Euro einzurichten. Daraufhin verlangte
die Bank eine Bürgschaft von ihrem Sohn für die 200 Euro. Immerhin könne sie jederzeit
sterben, dann würde man auf den 200 Euro sitzen bleiben, so die Bank.
Einzahlen(N) Bargeld bei einem Geldinstitut (Bank, Sparkasse oder ähnliches)
abgeben, um es auf einem Konto verbuchen zu lassen
Erlagscheinen(P) → Erlagschein(M) veraltet: Formular für Einzahlungen an österreichischen Postämtern
für fremde Konten
weshalb Relativadverb: leitet indirekte Frage nach dem Grund ein
Mahnungen(P)→ Mahnung(F) bestimmte und eindeutige Aufforderung eines Gläubigers an einen Schuldner,
eine ausstehende Forderung zu begleichen
erhielt → erhalten
verhindern transitiv: bewirken, dass etwas nicht geschieht oder dass jemand etwas nicht tun kann
gebeten→ bitten transitiv: jemanden in höflicher Form nach etwas fragen, sich in höflicher Form
an jemanden wenden, jemanden um etwas ersuchen, einen Wunsch ausdrücken
einrichten etwas gründen, neu schaffen
daraufhin im direkten zeitlichen Anschluss
verlangte→ verlangen transitiv: etwas von jemandem fordern, etwas haben wollen
Bürgschaft(F) Rechtssprache: als akzessorische, persönliche Sicherheit für eine Forderung dienender einseitig
verpflichtender Vertrag zwischen Gläubiger und Bürgen darüber, dass der Bürge sich gegenüber dem Gläubiger dazu verpflichtet,
(subsidiär) für eine Verbindlichkeit des Schuldners einzustehen
immerhin konzessiv, erläuternd oder erinnernd: schließlich, jedenfalls
jederzeit zu jeder Zeit
sitzen bleiben
一例としてグラボヴァッチさんは年金月額1400ユーロを得ている82才の女性の場合を取り上げている。請求書の対する支払い手続きで時に同女性の銀行口座は余りにも残高が少なく、其の結果督促状を受け取っていた。それを阻止するために同女性は取引銀行に対して200ユーロの当座貸越枠を設けるよう願い出たとのこと。その後、同銀行はその200ユーロのために彼女の息子さんの保証を要求した。結局は同女性はいつ何時でも亡くなることが可能で、そうすると200ユーロはそのまま未回収のままになると銀行側の弁。
Kein Rechtsmittel gegen Altersdiskriminierung durch Banken
銀行側の年齢差別待遇に対する法的手段はなし
Gestrichen werde der Überziehungsrahmen aber auch bei Seniorinnen und Senioren
mit deutlichen höheren Pensionen, unabhängig davon, wie viel Geld am Konto liegt,
so Grabovac. So bemerkte etwa ein pensionierter Bankdirektor mit 5.000 Euro Pension
erst auf seinem Kontoauszug, dass man seinen Überziehungsrahmen auf null gestellt hatte.
Auf Nachfrage bei der Bank antwortete man ihm, ihnen sei ein Fehler im Computersystem
unterlaufen, dem man umgehend bereinigen werde.
Rechtsmittel(N) eine Möglichkeit, Gerichtsentscheidungen anzufechten
bzw. überprüfen zu lassen
gestrichen→ streichen transitiv, Hilfsverb haben: einen Text durch Striche als ungültig kennzeichnen
bemerkte → bemerken transitiv: zu Bewusstsein kommen; etwas wahrnehmen
pensionierter im Ruhestand lebend
Kontosauzug(M) Bankwesen: Beleg, auf welchem alle Umsätze eines Bankkontos ersichtlich sind
Nachfrage(F) Erkundigung, das Nachfragen
unterlaufen aus Unachtsamkeit geschehen
umgehend ohne eine Verzögerung; unverzüglich
bereinigentransitiv: Widersprüche beheben, in Ordnung bringen
グラボヴァッチさんによると、当座貸越枠を拒否されていることは明らかにさらにもっと高額の年金を受けているお年寄りたち(男女)の間でも同じとのこと、銀行預金口座に残高がどのくらいあるのかは関係ない、と。そういうことで年金生活に入ったある銀行頭取(受給年金月額5000ユーロ)が預金引出し票を見て初めて自分には当座貸越枠がゼロに設定されていると気が付いたとのこと。そのことについて銀行に問い合わせたところ、コンピューターのシステムにミスがあったとのことで直ぐにも訂正すると回答があったとのこと。
Über 100 solcher Fälle sind bei der Antidiskriminierungsstelle Steiermark eingegangen.
Juristin Grabovac sieht darin ein deutliches diskriminierendes Muster. Rechtlich könne
man gegen Altersdiskriminierung im Bank- und Versicherungswesen in Österreich nicht
vorgehen, so die Juristin. Anders als in mehr als 30 Staaten Europas, darunter Italien,
Frankreich, England und Schweden.
eingegangen→ eingehen etwas wie Geldzahlungen, Mitteilungen
oder Ähnliches erhalten/bekommen
diskriminieredes→ diskriminierend gegen die Gleichberechtigung und/oder
die Würde eines Menschen verstoßend; eine Diskriminierung
Muster(M) gleichbleibende Struktur, die einer sich wiederholenden Sache zu Grunde liegt
Rechtlich ohne Steigerung: das Recht betreffend; gesetzlich
Versicherungswesen(N) Gesamtheit sämtlicher Angelegenheiten, die Versicherungsverträge betreffen
vorgehenetwas in einem bestimmten Ablauf tun
そうした事例が百件以上、シュタイアーマルク州の差別待遇反対事務所には通告されている。弁護士グラボヴァッチさんはそこに明確な差別的なパターンを見る。銀行や保険会社の年齢差別待遇に対してオーストリア国では法的に立ち向かうことはできないのです、と同弁護士。他のヨーロッパ諸国、例えばイタリア、フランス、イギリスやスウェーデンと言った30国以上の国々とは違ってオーストリア国ではできないのです。
Dennoch ist es Grabovac ein paar Mal gelungen, erfolgreich bei den Banken
zu intervenieren. In diesen Fällen wurde den Kundinnen und Kunden wieder
ihr früherer Überziehungsrahmen gewährt. Kreditkarten wurden aber
in keinem einzigen Fall ausgestellt.
dennoch Konjunktionaladverb: trotzdem
gelungen → gelingen intransitiv: etwas erfolgreich zu Ende bringen, erfolgreich zustande kommen
intervenieren offizielles Dokument, eine Urkunde (Bescheinigung, Pass, Ausweis) ausfertigen
Kundinnen(P)→ Kundin(F) weibliche Person oder Institution, die bei einem bestimmten Geschäft einkauft
Kunden(P)→ Kunde(M) jemand, der bei einem bestimmten Geschäft einkauft, ist dessen Kunde;
der Käufer einer Ware; derjenige, der eine Dienstleistung in Anspruch nimmt; jeder, der für etwas zahlt
(auch wenn die Leistung an einen Dritten geht)
gewährt→ währen sich über eine Zeitspanne erstrecken
ausgestellt→ ausstellen offizielles Dokument, eine Urkunde (Bescheinigung, Pass, Ausweis) ausfertigen
それでもグラボヴァッチさんはいくつかの銀行に介入、一つ、二つの成功を収めている。これらの場合、銀行顧客(男女)は以前の当座預金残高枠を取り戻している。クレジットカードについてはどの場合でも発行されていない。
Kritik von Pensionistenverband
オーストリア年金組合からの批判
Diese Geschäftspolitik der Banken wird auch vom Österreichischen Pensionistenverband
kritisiert und als „entwürdigend“ und „zutiefst diskriminierend“ verurteilt. Derzeit habe
man den Eindruck, als Bankkunde eigentlich nicht erwünscht zu sein, heißt es in einer
schriftlichen Stellungnahme gegenüber help.ORF.at.
kritisiert→ kritisieren transitiv: fachlich beurteilen, besprechen, beschreiben
entwürdigend→ entwürdigen transitiv: jemandem oder etwas den innewohnenden oder beigegebenen Wert,
die Wertigkeit (die Würde) nehmen
verurteilt→ verurteilenüber jemanden oder etwas eine negative Meinung entwickeln, etwas für inakzeptabel halten
derzeitwird der Zeitpunkt nicht angegeben, ist meist der jetzige gemeint: gegenwärtig
Eindruck verbleibende Erinnerung, Vorstellung, die jemand oder etwas hinterlassen hat
erwünscht von jemandem gewollt, herbeigesehnt
銀行のビジネス政策についてはオーストリア年金組合からも批判されている、それは「屈辱的である」そして「実に差別的である」と非難している。銀行の顧客としてそもそも求められてはいないといった印象が目下のところある、とその立場を文書で help.ORF.at に対して表明している。
Die Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Österreich wehrt sich
gegen den Vorwurf der Altersdiskriminierung: Das Kriterium für die Vergabe einer
Kreditkarte seien in erster Linie regelmäßige Gehalts- oder Pensionseingänge.
Bei der Beurteilung des Einbringlichkeitsrisikos spiele das Lebensalter und
die damit verbundenen Ein-kommenseinschränkungen zwar eine Rolle,
allein aufgrund des Alters würde jedoch kein Kunde abgelehnt.
Bundessparte
Wirtschaftskammer Österreich
sich wehrt → sich wehren reflexiv: sich etwas/jemandem entgegensetzen; gegen etwas Widerstand leisten
Vorwurf(M< Äußerung, die jemanden beschuldigt oder jemandem Vorhaltungen macht
Kriterium(N) wichtiges Entscheidungs- und Unterscheidungsmerkmal
Vergabe(F) Regelung, Richtlinie, Anspruch
in erster Linie an erster Stelle; vor allem
Einbringlichkeitsrisiko(N)→ Einbringlichkeit(F) s + Risiko(N)
Einbringlichkeit(F) → einbringlich Gewinn einbringend
Lebensalter Lebensalter ist in der Umgangssprache und im Recht das Alter,
das sich bei einer natürlichen Person von deren Geburtstag bis zum Berechnungszeitpunkt ergibt
Einkommenseinschränkungen(P) → Einkommen(N) + Einschränkung(F)
Einkommen(N) das Geld, das jemand in einem bestimmten Zeitraum bekommt,
meist als Lohn, Gehalt oder als Gewinn aus Geschäften; Einkünfte
Einschränkung(F) das Begrenzen oder die Begrenzung von etwas
aufgrund nur in Verbindung mit „von“: auf der Grundlage (von), begründet (durch)
abgelehnt → ablehnenzu etwas nein sagen; etwas zurückweisen oder missbilligen
オーストリア経済協議会の銀行・保険部門は年齢による差別待遇という非難に対して防御している。つまりクレジットカードの発行基準とはまず第一に規則的な収入乃至は年金受給があるかによるとのこと。
Aufruf an Betroffene: Diskriminierung melden
該当者へのアピール:差別待遇を報告すること
Grabovac von der Antidiskriminierungsstelle Steiermark rät jedenfalls jedem Betroffenen,
der sich aufgrund seiner Alters diskriminiert fühlt, dagegen vorzugehen. Am besten,
man beschwere sich bei der Bank oder beim Kreditkarteninstitut. Zudem solle man sich
aber auch an eine Antidiskriminierungsstelle oder eine Konsumentenschutzeinrichtung wenden.
Aufruf(M) öffentlicher Appell, etwas zu tun oder zu unterlassen
Diskriminierung die Ungleichbehandlung von Individuen oder Gruppen; im strengen Wortsinn („Unterscheidung“) umfasst das Wort negative Diskriminierung (relative Benachteiligung) und positive Diskriminierung (relative Bevorzugung))
melden reflexiv: sich einschreiben und einer Sache verpflichten
rät raten transitiv: einen Rat geben/erteilen, empfehlen
jedenfalls an Vorangegangenes anknüpfend: auf alle Fälle, bestimmt
vorgehengegen etwas einschreiten, sich gegen etwas wehren
zudem
とにかくシュタイヤーマルク州の差別待遇反対事務所のグラヴォバッチさんは該当者はだれでも年齢故に差別されていると感じる人は差別に対して何をかをするようにとアドバイスしている。一番良いのは銀行に対してまたはクレジットカード会社に苦情を呈すること。それと同時に差別待遇反対事務所や消費者保護団体に相談すること
„Nur wenn wir viele Fälle haben, können wir nachweisen,
dass es nicht am Einzelnen und seiner Bonität liegt,
sondern dass das System und Muster hat“, so Grabovac.
Sie hofft, dass die Banken eines Tages Lösungen anbieten werden,
mit denen man älteren Menschen gerecht wird, die genauso
an der Gesellschaft teilnehmen wollen wie alle anderen auch, so Grabovac.
Jonathan Scheucher, help.ORF.at
nachweisen eine Behauptung oder Theorie bestätigen
anbieten einen Vorschlag machen
gerechtübereinstimmend mit objektiven Rechtsnormen oder subjektivem Rechtsempfinden
「たくさんの件数があればそれは一個人やその人の信用が問題になっているだけでなくそこにはそうしたシステムやらモデルがあるということを証明できるのですよ」とグラボヴァッチさん。彼女としては将来、銀行が解決案を提示すること、この解決案がお年寄りたちにとっては他の全ての人たちと同様に社会に参加したいということが正当化されることを希望している。
オーストリアの銀行にとっては70歳以上の人たちは自分たちの”顧客”とは見なさなくなってしまうようですね。
そんな印象を持ちました。
オーストリアの銀行は信用に足るのでしょうか。
たしかオーストリアのある州でさいきん銀鉱が長年不正をしていたことが明るみにでた。倒産しました。
預金者の預金はどうなることでしょう? 返金してもらえるのでしょうか。どうなるのか注目しているところです。
クレジットカードを保有していると何か良いことがあるのでしょうか、
とちょっとトボけた質問をしたくなります。
わたしも一度持ったことがありますが、結局使いみちががない。殆ど利用しなかった。
利用すれば利用するほど手数料が嵩んでゆくことになっていると自分なりに思っていた。
年間の手数料は言うまでもない。
一年間は使用料は無料ですよ、などといった宣伝文句に絆されて作って貰って手に入れました。
が、結果的、あまり使うことはなく、年間の手数料が何パーセントだったか忘れましたが、
使わないのに持っているだけでも年間の手数料がもちろん銀行口座から自動的に強制的に?
引き落とされているのを見て、解約しました。
お金持ちだったらそれらしく使用目的もちゃんと遂行できるのでしょうか。
クレジットカードを持っていれば、もちろん、色々と利点があるのでしょう。
持っているだけの価値もそうした利点を勘案すればあるのでしょうね。
クレジットカードは一体全体なんなんでしょう?
発行者が儲けるための手段でしかない、とわたしは捉えています。
ああ、交換条件付きというもので、所有者が納得して使っているのでしたら問題はないと思いますが。
現金を持参しなくてもクレジットカード一枚で支払いが出来てしまう。
何と簡単なそして素晴らしいことか、と思えないこともない。
現金持参だと盗まれる危険もありますから、カード一枚だったら重たくもないし、
盗まれる危険性も減るかもしれませんね。
ここでの問題は所有者が70才以上という条件は端折られているという事実ですね。
銀行にとって儲からないことからは手を引くことになっている、とひと言でまとめることができるでしょうか。
儲からない”顧客”はもう顧客としては対応したくないというのが本音でしょう。